ZUM THEMA HAUT – KOLLAGEN
Einzigartige Strukturen in den tiefen Hautschichten
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper. Es ist faserförmig aufgebaut und hat einen Anteil von mehr als 30 Prozent an der Gesamtmasse aller Proteine im Körper. Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil von Knochen, Zähnen, Knorpeln, Sehnen, Bändern und der Haut. 80 Prozent der jungen Haut besteht aus dem Strukturprotein.
Sonneneinstrahlung, Rauchen, hormonelle Veränderungen oder Ernährung können Einfluss auf die Kollagenbilanz des Körpers nehmen. Dazu kommt, dass sich die Kollagenproduktion bereits ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt und im Laufe des Lebens immer weiter abnimmt.
VERMINDERTE KOLLAGENPRODUKTION ERKENNEN
 
    Am ganzen Körper spürbar
Eine verminderte Kollagenproduktion der Haut ist schnell zu erkennen. Die Veränderungen im Gesicht fallen naturgemäß besonders ins Auge. Aber auch Hals, Dekolleté, Handrücken und Oberarme sind oft von sichtbaren Effekten betroffen.
Hormonelle Veränderungen
Eine verminderte Kollagenproduktion kann oft auch mit einer hormonellen Veränderung in Verbindung stehen. Wenn sich der Hormonhaushalt in der Menopause oder in der Schwangerschaft verändert, kann dies auch Auswirkungen auf das Hautbild und den Kollagen-Spiegel haben.
Hormonelle Veränderungen
Eine verminderte Kollagenproduktion kann oft auch mit einer hormonellen Veränderung in Verbindung stehen. Wenn sich der Hormon-haushalt in der Menopause oder in der Schwangerschaft verändert, kann dies auch Auswirkungen auf das Hautbild und den Kollagen-Spiegel haben.
WAS CREMES NICHT LEISTEN KÖNNEN
Bisher wurde das in Hautpflegeprodukten enthaltene Kollagen nur auf der Hautoberfläche angewendet – doch das reicht nicht aus, da es nur in der obersten Hautschicht verbleibt. Denn der Abbau von Kollagen und Hyaluron findet überwiegend in den tiefen Hautschichten statt.
BINDEGEWEBE STÄRKEN
Um das Erscheinungsbild des Bindegewebes zu verbessern, sollte bereits frühzeitig mit der Einnahme von ELASTEN® begonnen werden. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann mit ELASTEN® eine mehrmonatige Kur durchgeführt werden – oder auch dauerhaft eingenommen werden.
Quelle: Laing, 2022; Bolke, 2019
 
      
                            