Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung
Die QUIRIS® Healthcare GmbH & Co. KG setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage hierfür ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in der jeweils geltenden Fassung, das die Anforderungen der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (European Accessibility Act – EAA) in deutsches Recht umsetzt.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.elasten.de/
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind. Ziel ist es, die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
3. Eingesetzte Hilfsmittel und Maßnahmen
Zur Unterstützung der Barrierefreiheit werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Automatisierte technische Umsetzung und Optimierung durch das Plugin digi·smartPlugin:
- Sicherstellung einer funktionierenden Tastaturnavigation
- Anpassungen für Screenreader zur Verbesserung der Lesbarkeit und Navigation.
- Setzen fehlender ARIA-Attribute zur besseren Semantik für assistierende Technologien.
- Automatisches Ergänzen leerer Bildbeschreibungen (Alternativtexte), sofern dies technisch sinnvoll möglich ist.
- Kontinuierliche Optimierungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit
(Hinweis: Diese automatisierten Maßnahmen ersetzen keine individuellen redaktionellen Nachbesserungen oder manuelle Prüfungen zur vollständigen Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen.)
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese sukzessive zu beheben:
a) Technische Barrieren (Bsp.)
- iFrames für Drittanbieterinhalte: Diese sind nicht immer barrierefrei und können nicht von uns beeinflusst werden.
b) Inhaltliche Barrieren (Bsp.)
- Fehlende Alternativtexte können in Zukunft hinzugefügt werden. Für bestimmte Bilder und Grafiken fehlen noch aussagekräftige Alternativtexte, die deren Inhalt beschreiben. Dies wird kontinuierlich nachgepflegt.
- Fehlende oder unzureichende Untertitel für Videos und Audios: Bei einigen Videos und Audiodateien sind noch keine vollständigen Untertitel, Transkripte oder Audiodeskriptionen verfügbar.
- Nicht barrierefreie PDF- und Office-Dokumente: Einige Dokumente (z.B. PDF-Dateien) sind aufgrund fehlender Tags, unzureichender Struktur oder nicht barrierefreier Tabellen nicht vollständig zugänglich. Diese werden bei Bedarf überarbeitet oder durch barrierefreie Alternativen ersetzt. Fehlende Leichte Sprache oder Gebärdensprachversion: Derzeit sind keine Inhalte in Leichter Sprache oder als Gebärdensprachvideo verfügbar. Wir prüfen die Umsetzung für wichtige Informationen.
- Sprachmischung auf der Website: Manche Abschnitte enthalten englische Begriffe, ohne dass die Sprache im Code korrekt ausgezeichnet ist. Dies kann die Nutzung von Screenreadern beeinträchtigen.
5. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 10.07.2025 erstellt.
- Die Prüfung erfolgte mittels folgender Methodik: Externe Überprüfung durch die Agentur kopfstand: Durchführung manueller Tests mit verschiedenen Browsern und Überprüfung der Tastaturnavigation.
- Teilweise automatisierte Tests mit WAVE: Einsatz des WAVE Accessibility Tool zur Identifizierung grundlegender Barrierefreiheitsprobleme.
- Kontinuierliche technische Optimierung durch digi·smartPlugin: Laufende Überwachung und Anpassung technischer Aspekte.
6. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für digitale Dienstleistungen im Sinne des BFSG ist die folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Rochusstraße 1, 53123 Bonn www.bmas.de
7. Feedback und Kontaktangaben
Sollten Sie bezüglich der barrierefreien Nutzung unserer Website Rückfragen haben, Barrieren melden oder Informationen anfordern, die nicht barrierefrei zugänglich sind, können Sie sich an uns wenden:
E-Mail: info@quiris.de
Telefon: +49 (0) 5241 / 403 430